Über uns

Lernen Sie den Kleingartenverein "Kurzes Feld e.V." kennen

Unsere Geschichte

Von den Anfängen bis heute

Der Kleingartenverein „Kurzes Feld“ in Potsdam-Bornstedt entstand 1984 aus dem Wunsch vieler Menschen nach einem eigenen Stück Grün.

Der Verein wurde durch enorme Eigenleistung und Gemeinschaftssinn aufgebaut – trotz anfänglicher Herausforderungen wie fehlendem Strom, Wasser und Baumaterialien.

Aus einer alten Obstplantage wurde durch gemeinsames Engagement eine lebendige, familienfreundliche Gartenanlage mit einem kleinen Vereinshaus geschaffen.

Unser Standort

Unsere Kleingartenanlage liegt im Norden der Stadt Potsdam. Trotz der zentralen Lage bietet sie eine grüne Oase der Ruhe und Erholung.

Die Anlage umfasst neben den rund 60 Parzellen ein kleines Vereinshaus mit einer Wiese, auf der die zahlreichen Kinder spielen können und die wir einmal im Jahr für unser internes Spartenfest nutzen.

Die Parzellen haben eine durchschnittliche Größe von 300-400 m² und sind über gepflegte Wege erreichbar. Die meisten Gärten verfügen über ein kleines Gartenhaus, das nach den Richtlinien des Bundeskleingartengesetzes gestaltet ist.

Vom Frühjahr bis zum Herbst zeigt sich die Anlage in ihrer ganzen Pracht – mit blühenden Blumen, reifendem Obst und Gemüse sowie vielen gemütlichen Sitzecken, die zum Verweilen einladen.

Unser Vorstand

Anna-Maria Bräuer

1. Vorsitzende

Seit 2023 im Amt
Gärtnerin seit 2022

Thomas Demitter

2. Vorsitzender

Seit 2025 im Amt
Gärtner seit 2024

Markus Schmidt

Schatzmeister

Seit 2025 im Amt
Gärtner seit 2021

Melanie Hoyer

Schriftführerin

Seit 2024 im Amt
Gärtnerin seit 2023

Ulrike Engler

Gemeinnützige Arbeit

Seit 2025 im Amt
Gärtnerin seit 2018

Alex Solis

Ökologie

Seit 2023 im Amt
Gärtner seit 2022

Unsere Philosophie

Nachhaltiges Gärtnern

Wir verstehen unseren Verein als Ort, an dem nachhaltiges Gärtnern praktiziert und gefördert wird. Dies bedeutet für uns:

  • Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel
  • Verwendung von natürlichen Düngemitteln und Kompost
  • Förderung der Artenvielfalt durch vielfältige Bepflanzung
  • Wassersparende Bewässerungsmethoden
  • Erhalt alter Gemüse- und Obstsorten

Wir sehen uns als Bewahrer eines wichtigen Kulturguts und als Vorreiter für ökologisches Bewusstsein. Unsere Gärten sollen nicht nur für uns, sondern auch für kommende Generationen ein Ort der Erholung, des Lernens und der Naturverbundenheit sein.

Nachhaltiges Gärtnern

Mitglied werden

Interesse an einer eigenen Parzelle?

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Gartenparzelle in unserer Anlage. Aufgrund der großen Nachfrage führen wir eine Warteliste für Interessenten.

Um auf die Warteliste zu kommen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sobald eine Parzelle frei wird, melden wir uns bei Ihnen.