Datenschutzerklärung

Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Kleingartenverein "Kurzes Feld e.V."
Kirschallee 24
14469 Potsdam
E-Mail: info@kurzesfeld.de

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

2.2 Mitgliedschaft im Verein

Im Rahmen der Mitgliedschaft im Kleingartenverein "Kurzes Feld e.V." erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum
  • Bankverbindung (im Falle des Einzugs von Mitgliedsbeiträgen)
  • Gartennummer
  • Eintrittsdatum

Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich für die Durchführung der Mitgliedschaft und die Verwaltung des Vereins.

2.3 Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin gehostet. Mit STRATO besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. STRATO verarbeitet u. a. Server-Logfiles (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte URL, Referrer, User-Agent) zur Gewährleistung des sicheren Betriebs.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Betrieb, Sicherheit, Stabilität). Die Logfiles werden in der Regel für 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.

Unser E-Mail-Postfach (info@kurzesfeld.de) wird ebenfalls über STRATO bereitgestellt; hierfür besteht ebenfalls ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

2.4 Fotos und Veranstaltungen

Fotos, insbesondere von Vereinsveranstaltungen, veröffentlichen wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an info@kurzesfeld.de.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Im Rahmen der Mitgliedschaft können Ihre Daten an folgende Stellen weitergegeben werden:

  • An den Landesverband der Kleingärtner (nur für Mitgliederverwaltung erforderliche Daten)
  • An Versicherungen im Rahmen von Haftpflicht- oder Unfallversicherungen
  • An Behörden, sofern rechtlich erforderlich

3.1 Datenübermittlungen in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR findet nicht statt. Externe Dienste wie Web-Analytics, Maps, Google Fonts oder Content Delivery Networks werden nicht eingesetzt.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite nur technisch notwendige Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z.B. die Funktionalität des Login-Bereichs.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website.

Insbesondere setzen wir ein Session-Cookie (PHPSESSID) zur Wiedererkennung Ihrer Sitzung ein. Dieses wird nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage, spätestens nach 6 Monaten, gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Empfänger können IT-/E-Mail-Dienstleister als Auftragsverarbeiter sein.

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg.

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@kurzesfeld.de.

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen werden.

Stand: August 2025